Veranstalter: | VERON |
| Originalausschreibung
|
zu hörende Stationen: | nur Stationen die im ARRL 10m Contest arbeiten: maximal 3 Stationen pro DXCC-Gebiet (ohne USA, VE und XE), pro US-Staat, VE-Provinz und XE-Staat 5-Minutenregel: die selbe Gegenstation darf erst nach 5 Minuten wieder geloggt werden. |
Bänder: | 10m |
Betriebsarten: | CW, SSB |
Klassen: | Single OP Phone Single OP CW
Teilnahme in beiden Klassen erlaubt |
QSO-Punkte: | für die 1. Station jedes DXCC-Gebietes, (ohne W, VE, XE) US-Staates, VE-Provinz oder XE-Staates 5 Punkte, für die 2. Station 3 Punkte, für die 3. Station 1 Punkt |
Multiplikator-Punkte: | pro US-Staat, VE-Provinz, XE-Staat und DXCC-Gebiet 1 Punkt |
Endpunktzahl: | Summe der QSO-Punkte x Summe der Multiplikator-Punkte |
Logs: | auf Papier: Spalten: Datum, UTC, CALL der gehörten Station, RS(T) + RPRT der gehörten Station, Call der Gegenstation, QSO-Punkte, Multiplikatorpunkte Beispiellog Elektronische Logs in ASCII, EXCEL, WORD, HTML oder Cabrillo Bei Cabrillo Logs können die Spalten QSO und Multis entfallen Log-Software unter: swl.veron.nl/swlcontest.htm |
Einsendeschluss: | 31.1.2016 (Logeingang) |
Auszeichnungen: | Diplome, Trophäe für die Weltsieger |
Contestmanager: | Ruud Ivens, NL290 Hittekamp 29 3956 RE Leersum Netherlands E-mail: NL290(at)veron.nl |