28.05.2016 | Klasse E: 13:00 – 15:00 2m SSB/CW Klasse F: 15:00 – 16:00 70cm SSB/CW Klasse G: 16:00 – 17:00 23cm SSB/CW
Die für die Klassen B bis D angegebenen Bereiche (laut Bandplan "bevorzugte Contestbereiche") sind unbedingt einzuhalten. Verstöße führen zur Disqualifikation. |
Veranstalter: | DARC Distrikt Nordrhein (R) |
| Originalausschreibung |
zu arbeitende Stationen: | alle, jede Station einmal pro Klasse |
Anruf: | SSB: CQ Nordrhein CW: CQ RTest |
Ziffernaustausch: | RS(T) + Name + DOK Stationen ohne DOK: RS(T) + Name |
QSO Punkte: | Pro QSO 1 Punkt |
Multiplikator-Punkte: | Ein Punkt je R-DOK und unbefristeten Sonder-DOK des Distriktes R (ARDFR, BY, CM86, DIG, DVR, RDP, XRAY, XX, YL, YLR) einmal pro Klasse. |
Endpunktzahl: | Summe der QSO-Punkte mal Summe der Multiplikator-Punkte. |
Auswertung: | Jede Klasse einzeln. Pro Person ein Log. Also entweder das eigene Rufzeichen oder ein Clubrufzeichen. Bei Clubstationen den OP angeben, er wird in der Ergebnistabelle aufgelistet. |
SWL-Wertung: | Summe der gehörten QSOs mal Summe der Multiplikator-Punkte. Es gelten die oben angegebenen Klassen. |
Logs: | im STF-Format an: do6tl(at)darc.de Im Betreff das verwendete Rufzeichen. Mit der Einreichung des Logs erkennt der Teilnehmer die Contestausschreibung an. Alle Logs werden nach der Auswertung in das DARC-Contest-Logbuch (DCL) übernommen. |
Software: | Download: www.qslonline.de/hk/eigen/kontest.htm Anleitung: www.mydarc.de/dl4eax/r-test/AR.html Download: www.ucxlog.org Anleitung: www.mydarc.de/dl4eax/r-test/UCX.html |
Hinweis: | Handschriftliche Logs werden nicht mehr akzeptiert. Nutzen Sie nach Contestende eines der oben empfohlenen Logprogramme um Ihre Daten einzugeben. Wenn Sie keinen Computer haben, fragen Sie bitte einen Freund, ein OV-Mitglied oder einen Verwandten, Ihnen beim Eingeben und Absenden des Logs behilflich zu sein. |
Einsendeschluss: | 2 Wochen nach Ende des Conteststermins |
Contestmanager: | Thomas Laaser - DO6TL - E-Mail: do6tl(at)darc.de |
Auszeichnungen: | Urkunden zum Download |