Veranstalter: | SRR (Soyuz Radioljubitelej Rossii) |
| Originalausschreibung |
zu arbeitende Stationen: | alle, jede Station einmal pro Band und Mode |
Bänder: | 160m - 10m (ohne WARC) |
Betriebsarten: | CW, SSB |
Klassen: | SOAB-MIX SOAB-MIX-LP SOAB-MIX-QRP SOAB-CW SOAB-CW-LP SOAB-SSB SOAB-SSB-LP SOSB MOP Single TX MOP 2 TX SWL in der SOSB-Klasse Teilnahme auf max. 2 unterschiedlichen Bänder erlaubt |
Ziffernaustausch: | RS(T) + laufende Nummer russische Stationen RS(T) + Oblast Abkürzung MOST: lfd. Nr. pro Band MO2T: lfd. Nr. pro TRX oder pro Band erlaubt. |
QSO-Punkte: | für DL je QSO mit: russ. Station: 10 Pkt. (unabhängig vom Kontinent) eigenem Land: 2 Punkte eigenem Kontinent: 3 Punkte mit DX: 5 Punkte |
Multiplikator-Punkte: | je DXCC-Land und je Oblast einmal 1 Punkt pro Band (als einzelne Oblast zählen FJL, MVI, und russ. Stationen in der Antarktis). Kaliningradskaya Oblast (UA2F) zählt als eigenes DXCC und eigener Oblast (Mulltiplikator), jedoch die Punkte zählen wie RA-EU |
Endpunktzahl: | Summe der QSO-Punkte mal Summe der Multiplikator-Punkte |
Logs: | Nur in Cabrillo als Anhang an logs@rdxc.org oder Upoad auf: www.rdxc.org/asp/pages/wwwlog.asp |
Einsendeschluss: | 14 Tagen nach Contestende Für TOP-Scorer 36 Stunden |
Auszeichnungen: | Plaketten und Diplome - jeder Teilnehmer aus Russland und Europa erhält ein Ehren-Zertifikat, wenn er folgende Bedingungen erfüllt sind: - all bands, oder bei Einbandwertung auf 20 und 15m – mindestens 200 QSO - Einbandwertung – auf 80 und 40m – mindestens 150 QSO - Einbandwertung auf 160 und 10m – mindestens 100 QSO - MIX-QRP - mindestens 100 QSO |